Brausepöter im KGB!
Tickets: https://tickets/brausepoter-kgb
Heute! Brausepöter zu Gast in der Variete-Show Kaff & Kosmos.
Weberei, Gütersloh, 19 Uhr.
Tickets: https://www.die-weberei.de/tickets/
Wie wärs mit nem ‚Nerven geschädigt‘ T-Shirt? Passt zu JEDEM Anlass! Mail an uns, ein paar haben wir noch. Auch in weiter!
=> kontakt@brausepoeter.de
Heute erschienen auf Tapete Records erschienen! Made in 1979.
LP / CD / DIGITAL => https://orcd.co/brausepoeter
Am 15.12. kommt es raus, unser Album bei Tapete! Man kann es ab sofort vorbestellen (LP oder CD) => https://shop.tapeterecords.com/brausepoeter-keiner-kann-uns-ab-3976
Wird dann am 15.12. automatisch verschickt.
Wir hatten zwei wunderbare Auftritte mit den Fehlfarben: Den ersten bei deren Tour-Auftakt in der Börse Wuppertal, den zweiten beim (vorläufigen) Tour-Ende in der Sumpfblume Hameln.
Hier ist unsere neue Single, herausgegeben von Tapete Records. Auf ihr der erste Brausepöter-Song ever. Für die Single gemastert vom Originaltape von 1979.
Wir sind Opener beim Premierenkonzert der Fehlfarben-?0??-Tour!
08.11.23, Börse Wuppertal, 20 Uhr.
»Im Oktober 1980 veröffentlicht die Band Fehlfarben ihr Debütalbum Monarchie und Alltag und schafft damit einen Meilenstein, der die deutschsprachige Rockmusik nicht nur prägt, sondern im Grunde völlig umkrempelt. Monarchie und Alltag bewegt sich weit weg von dem, was im deutschsprachigen Rock bis dahin möglich ist. Von vielen wird es als das wichtigste deutschsprachige Album überhaupt angesehen. Es beeinflusst so ziemlich jede deutschsprachige Rockband abseits des Mainstreams« (udiscover-music.de)
Zum Ende des Sommers haben wir noch eine kleine EP rausgebracht. Nur digital, alles andere ist uns zu teuer. Und vor allem: Dauert uns zu lange, bis die LPs gepresst sind. Aufnehmen und sofort veröffentlichen: THAT'S IT!
Titel der EP: AUSSERHALB.
Vier Songs drauf:
Auf dem Flur: Variationen über zwei Akkorden. "Wir haben uns lang nicht mehr gesehen. Keine Lust, zu dir hinzugehen".
Hörst du die Musik: Bisschen kitschig, aber irgendwie auch wahr.
Da lang: Haben wir das erste Mal auf unserem Proberaumkonzert gespielt. Viele fanden den Song gut und fragen seitdem danach. Dies ist der Mitschnitt von dem Konzert. "Wenn sich alle einig sind, dann ist mir das suspekt".
Leck mich am Arsch: Scheint irgendwie über die AfD bzw. ihre Sympathisanten zu handeln. War uns ein Bedürfnis, mal über die herzuziehen. "Ich will euch nicht verstehen, kann euch nicht mehr sehen".
Hier anhören:
https://open.spotify.com/brausepoeter-ausserhalb
Hätten wir auch nicht gedacht: Die taz hat bei uns im Nirgendwo vorbeigeschaut und Martin nach seinen Lieblingsplatten gefragt.
➡️ https://blogs.taz.de/popblog/2023/03/15/my-favourite-records-mit-brausepoeter
Unsere Tourist-EP kommt ganz gut an. Die ersten, die darüber geschrieben haben, waren vor 3 Monaten das Underdog-Fanzine:
»Neue Songs im Lo-Fi-Garagen-NDW-Trash-Klangbild oder avantgardistischer Wave Punk der 80er Jahre im groovenden Soundgewand zwischen Palais Schaumburg und Düsseldorfer Kunstschule.«
Junge, und das alles aus‘m Kaff!
=> https://www.underdog-fanzine.de/2022/12/13/brausepöter-tourist/
=> http://unter-ton.de/brausepoeter
=> https://krachfink.de/brausepoeter-tourist-ep-review
Wenn ihr Lust habt, mal ein superlanges Interview mit Martin zu lesen: Im Kölner Kaput-Mag ist gerade eins erschienen.
Vorwort: Linus Volkmann.
➡️ https://blogs.taz.de/popblog/2023/03/15/my-favourite-records-mit-brausepoeter
Kostprobe: https://open.spotify.com/embed/album/5MEFseftzRYGe1NeeiR3oK
JESSES....
Natürlich auch auf unseren Support aus Frankreich. Hatten wir auch noch nie :-)