Worte

  • It's indie punk in the purest John Peel sense (Maximum Rock'n'Roll, San Francisco) 
  • Frühe NDW/Punk-Legende (Rare Guitar)
  • Ein Stück Musikgeschichte (trashrock.de)
  • Wer auch nur ein klitzekleines bisschen für deutschsprachige Musik der letzten hundert Jahre übrig hat, kommt an diesem Kleinod nicht vorbei (Gigonline)


+++ Flyer zur US-Veröffentlichung von Bundeswehr/Keiner kann uns ab +++


Indiepedia.de: Brausepöter ist eine 1978 in Rietberg (NRW) gegründete Punk/NDW-Band. Die ostwestfälische Band ist eine der ersten Bands, die Punk mit deutschen Texten verbindet. 1980 erlebt Alfred Hilsberg (Zick Zack) ein Konzert von Brausepöter in der Herforder Scala. Eine Woche darauf nehmen Brausepöter in Hilsbergs Studio die Single Liebe, Glück, Zufriedenheit auf. Die Band ist aber bis heute mit dem Klang der Single unzufrieden, den Bandmitgliedern sind die Versionen zu "weich gespült". Die 7" findet Anklang bei der Presse und es folgen Auftritte mit Abwärts, Einstürzende Neubauten und The Human League sowie ein Fernsehspecial von der ARD. Die Band selbst fühlt sich innerhalb der kommerziellen NDW- und New Wave-Szene deplatziert und löst sich 1982 auf.

2010 erscheint auf dem Label Fin Du Monde eine 7" mit zwei bisher unveröffentlichten Stücken, die im Jahr darauf noch einmal von dem New Yorker Label Wild Isle in einer neu gemasterten Version herausgegeben wird. Anschließend erscheint mit Brausepöter komplett 1979-91 der fast vollständige Backkatalog auf CD beim Bielefelder Label Überfall Records. Die Lieder der ersten Single erscheinen auf der CD in einer Version, wie sie schon damals klingen sollten.

Die 7" von Wild Isle als auch die CD stoßen insbesondere in der Undergroundszene der USA auf Interesse und einige Lieder werden dort regelmäßig in nicht-kommerziellen Radiostationen gespielt. Im Januar 2012 stand die in den USA erschienene Single zweimal in den Charts des Maximum Rock'n'Roll Fanzines aus San Francisco. Die CD war im April 2012 zweimal in den Rezensenten-Charts bei Maximum Rock'n'Roll vertreten.

Seit 2010 spielen Brausepöter wieder regelmäßig Konzerte in Orginalbesetzung.

Trivia: 1981 produzieren der spätere Formel 1-Regisseur Michael Bentele und Thomas Merker als Kameramann mit dem Brausepöter-Song Bundeswehr einen der ersten deutschen Videoclips. Er wird im Rahmen des Films Tempo82 im Januar 1982 von der ARD gesendet.